Druckvorstufe

Dieser Teilprozess der Drucktechnik umfasst alle Prozesse vor dem Druck. Zur Druckvorstufe zählen Scanarbeiten, Datenaufbereitung, Datenprüfung, Retusche bzw. Bildbearbeitung, Layouterstellung, Ausschiessen und Plattenbelichtung.

Hardware für beste Qualität.
Auf der Hardware-Seite sind wir immer up to date: Neuste Generation Linux Server, Gigabit Netzwerk, Mac mit kalibriertem Bildschirm, Scanner, Color Management Workflow, diverse Spektralfotometer, EFI Color Proof, Plattenbelichter mit Harlequin RIP. 

Software für diverse Prozesse
Zu unseren gängigen Software-Programmen im Desktop-Publishing gehört die Adobe Creative Suite mit InDesign, Illustrator, Photoshop, Acrobat, etc. Für die personalisierte Dokumentenerstellung, wie Briefe, Postkarten, Gutscheine, Barcodeetiketten, etc. setzen wir eine Hightech VDP Publishing Software ein. Mit dem Programm PitStop Pro von Enfocus können wir letzte Korrekturen auch an PDF Dateien durchführen.

Backup / Datenarchivierung
Alle Ihre Daten werden bei uns archiviert und sauber mit einem rotativem Backup gesichert. So dass wir noch nach etlichen Jahren sicheren Zugriff auf sämtliche Datenbeständen haben. Daten sind ein kostbares Gut und müssen entsprechend behandelt werden.

Druck

In unserer Paradedisziplin drehen wir richtig auf. Ob grosse oder kleine Auflagen, dünnes oder dickes Papier, Broschüren oder Bücher, auf Papier, Kunststoff oder Karton, bei uns sind Sie auch mit ausgefallenen Druckwünschen immer an der richtigen Adresse. Welches Druckverfahren zur Anwendung kommt, ob Offset- oder Digitaldruck ergibt sich meist durch die Auflagengrösse oder dem entsprechenden Produkt. Wir setzen jeweils die beste und günstigste Lösung für Sie ein.

Offsetdruck
Der Offsetdruck ist ein qualitativ hochwertiges Flachdruckverfahren, bei dem von einer Druckplatte über ein Gummituch als Zwischenträger auf den Bedruckstoff (Papier) indirekt gedruckt wird. Er ist das heute noch am meisten verbreitete Druckverfahren. Der Offsedruck ist vor allem für grössere Auflagen das qualitativ beste und günstigste Druckverfahren.

Wir setzen eine moderne KBA75-5+L fünfarben Maschine mit Lackwerk und Inlinemessung ein. Das maximale Papierformat der Maschine beträgt 530 mm x 750 mm mit einer Bedruckstoffstärke von 0.04 mm bis 0.8 mm.

Digital Druck
Digitaler Druck ist für kleinere Auflagenzahlen weitaus kostengünstiger als Offsetdruck. Personalisierte Drucke sind wirtschaftlich überhaupt nur im Digitaldruck möglich, mitunter werden Digitaldruck einerseits und Offsetdruck andererseits kombiniert. Die Qualitätsunterschiede sind für einen Laien heute nicht mehr feststellbar.

Unser digitales Drucksystem besticht durch hohe Flexibilität, aussergewöhnliche Qualität und sehr gute Farbreproduktion. In punkto Bildqualität und Konsistenz setzt sie neue Standards. Es lassen sich Bedruckstoffe bedrucken, die bis anhin im Offsetdruck nur sehr schwer oder überhaupt nicht zu verarbeiten waren.

Eine breite Auswahl von Trägermaterialien steht zur Verfügung: gestrichen mattes und glänzendes Papier, diverse Offsetpapiere, Kreativpapiere, texturiertes Papier, Couvert, Etiketten/Aufkleber, Kunststoffe bis 400µ, sowie PVC, Polycarbonat, Polyester, Vinyl, PET, und vieles mehr mit Grammaturen von 70 bis zu 350g/m2.

Weiterverarbeitung / Ausrüsten

Nach dem Druck ist bei uns noch lange nicht Schluss.
Unser Maschinenpark macht uns folgende Arbeiten möglich:

  • Schneiden
  • Falzen
  • Heften
  • Wiro-Bindung
  • Stanzen
  • Rillen
  • Nummerieren
  • Perforieren
  • Laminieren
  • Lochen
  • Ösen
  • Sowie diverse Handarbeiten

Und das alles schnell, sauber und termingerecht.

 

Für die Weiterverarbeitung braucht es Maschinen die mit Kleinauflagen klarkommen und bei Grossauflagen erst richtig warm laufen.

 

  • Schneidemaschinen
  • Broschürenstrasse
  • Falzmaschine
  • Stanz- Rill- Perforationsmaschine
  • Blockheftmaschine, Bohrmaschine, Eckenrundgerät, etc.