Entwicklung EURO/CHF Wechselkurs
Wie wird sich der Euro/CHF Wechselkurs weiterentwickeln und welche Auswirkungen hat dies auf die Importpreise von Drucksachen.
Im Frühling dieses Jahres hatten wir noch einen Kurs von Fr. 1.06 und aktuell fast Fr. 1.17. Die Kurve steigt seit April stark an. Die Prognosen für die nächsten Monate zeigen, dass der Kurs stark weiter ansteigen und bald die Höhe von Fr. 1.20 erreichen wird.
Die Druckbranche hat sehr stark unter dem massiv überbewerteten Frankenkurs gelitten. Nach dem Absturz des EURO hatten wie eine Preisdifferenz bis zu 30%, daher verstanden wir die Schweizer Unternehmen, dass sie dies nicht ignorieren konnten.
Dies hat aber tiefe Spuren in der Druckbranche hinterlassen. Wenn wir das Jahr 2005 betrachten hatte es in der Schweiz rund 2’800 Druckereien und aktuell sind es gerade noch ca. 1’000 Betriebe.
Das Bild der Kaufkraftentwicklung zeigt ein ähnliches Bild und man sieht deutlich, dass eine langjährige Entwertung des EURO stattgefunden hat. Bei Fr. 1.29 hätten wir heute Kaufkraftparität was 2005 bei ca. Fr. 1.50 der Fall war.
Was will ich damit sagen!
Die grossen Preisunterschiede bei Druckprodukten die wir mal hatten sind vorbei. Die Druckkapazitäten in der Schweiz sind in den letzten 10 Jahren um ca. 70% abgebaut worden.
Es ist kurz- und mittelfristig gar nicht möglich, alle Aufträge welche in den letzten Jahren in den EURO-Raum abgewandert sind, wieder in der Schweiz zu produzieren. Geht es doch um Auftragsvolumen von mehreren Milliarden.
Daher meinte ich, es ist langsam Zeit diese Aufträge zurück in die Schweiz zu holen. Sichern Sie sich schon jetzt die nötigen Kapazitäten beim Drucker Ihres Vertrauens und wenn wir das sind freut mich das umso mehr.